Bei der stetigen Verbesserung unserer Dienstleistungen sind wir mutig und probieren Neues aus. Wir vergleichen und messen unsere Lösungen mit denen von anderen Unternehmen und holen dabei ein Expertenfeedback aus verschiedenen Branchen ab.
So gewinnen wir wichtige Erkenntnisse und lernen dazu. In den vergangenen Jahren durften wir in diesem Zusammenhang die folgenden Auszeichnungen entgegennehmen:

Am 16. Januar 2025 wurde SVA Aargau mit dem Qualitätsgütesiegel des Swiss Arbeitgeber Awards ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!

Customer Relations Award
2021 gewinnen wir den Customer Relations Award in der Kategorie Customer Focus.
Die unabhängige Fachjury liess sich vom neuen Kundenservicekonzept überzeugen, das im Bereich der Sozialversicherungen in der Schweiz einzigartig ist. Sie stufte die fachübergreifende, umfassende Kundenberatung als sehr relevant für unsere Kundinnen und Kunden ein.

Zertifikat: Ausgezeichnete Onlineformulare
Die unabhängige Jury des Digital Economy Awards bestätigte uns 2021, dass unsere neuen digitalen Anmeldeformulare von hoher Qualität sind und das Kundenerlebnis verbessern. Die Jury überreichte uns dazu das Bronze-Zertifikat Highest Digital Quality in der Kategorie Customer Experience.

German Innovation Award
Die SVA Aargau wird in der Wettbewerbsklasse «Excellence in Business to Consumer» im Bereich «E-Business» mit dem German Innovation Award 2020 in der höchsten Kategorie Gold ausgezeichnet. Zum zweiten Mal überzeugte unser Online Prämienverbilligungsprozess und die damit einhergehende digitale Transformation eine Fach-Jury.

Digital Economy Award
2019 gewinnen wir den Digital Economy Award in der Kategorie Digital Transformation NPO & Government. Der hohe Kundennutzen des komplett automatisierten Prämienverbilligungsprozesses überzeugte auch die Fachjury.
Seit 2017 können die Aargauerinnen und Aargauer den Antrag auf Prämienverbilligung online einreichen. Das bis anhin komplexe, schriftliche Antragsverfahren wurde dadurch stark vereinfacht. Die vollautomatisierte Berechnung des individuellen Anspruchs reduziert die Durchlaufszeiten deutlich, sodass die Antragsstellenden ihren Entscheid schneller erhalten. Wir sind überzeugt, dass in der Digitalisierung der Abläufe in den Sozialversicherungen noch viel Potenzial steckt und wird die Ausgestaltung ihrer Dienstleistungen weiter konsequent auf die Erwartungen der Kundinnen und Kunden ausrichten.